top of page

Fortlaufender Intensivkurs mit 4 Terminen (Drehen& Abdrehen, Glasieren: Glasur-Termin wird vor Ort vereinbart)

In diesem Kurs lernt ihr alles rund um das Drehen an der Töpferscheibe: Die Techniken & Griffe, das Vorbereiten und Zentrieren des Tons, ich zeige euch, wie ihr unterschiedliche Formen drehen könnt und am Ende glasiert ihr eure Stücke eigenständig.

 

1. Termin / 2,5 Stunden: theoretische Einführung/ Vorbereitung des Tons (Techniken des Knetens usw), die wichtigsten Griffe beim Drehen /Zentrieren, gerade Formen drehen

2. Termin/ 2,5 Stunden: Tonvorbereitung, Verfeinern der Griffe, Zentrieren, verschiedene Gefäßformen ausprobieren (z.B. bauchige Gefäßen, Schalen, schmale Öffnungen, runde Formen ect.)

3. Termin/ 2,5 Stunden: Die Stücke sind nun lederhart und werden von euch abgedreht (verschiedene Techniken werden aufgezeigt und geübt). Abdrehen bedeutet, dass ihr die Böden eurer Gefäße bearbeitet und verschönert.

4. Termin/ ca. 1,5 Stunden: Glasieren (theoretische Einführung, Techniken/Methoden, Beispiele ect.) danach glasiert ihr eure Stücke eigenständig, wie es euch gefällt

Es stehen verschiedene Glasuren zur Verfügung

(Der Glasurtermin findet ca. 10-14 Tage nach dem 3. Termin statt, da die Stücke erst trocknen müssen und das erste Mal gebrannt werden. Diesen 4. Termin vereinbaren wir vor Ort alle zusammen).

 

Bringt euch eine Schürze oder ein Handtuch mit zum Schutz eurer Kleidung. Kurze Fingernägel sind beim Drehen von Vorteil :)

Max. 6 TeilnehmerInnen, Für jede/n Teilnehmer/in steht eine professionelle Drehscheibe zur Verfügung.

Ihr könnt in diesem Kurs so viele Stücke drehen, wie ihr möchtet. (Siehe Brennkosten unten).

Die Keramik ist für die Spülmaschine geeignet.

 

Brennkosten kommen, je nachdem, wieviel du gedreht hast hinzu. Gewogen wird jeweils nach dem Brand.

 

Schrühbrand 5 Euro/ pro kg

Glasurbrand 10 Euro / pro kg

Beispiel: Ein großer Becher wiegt nach dem Glasurbrand ca. 250 g

Hinweis: Die letzten 10 Minuten nutzen wir für das Säubern der Drehscheibe, damit die nächsten TeilnehmerInnen auch wieder einen sauberen Arbeitsplatz haben.

 

Hinweis: Das Drehen an der Scheibe erfordert als Anfänger Geduld, Motivation und Durchhaltevermögen :)

 

Wählt bei der Buchung "Abholgung" aus, damit euch keine Versandkosten berechnet werden.

Ihr wohnt zu weit weg und möchtet euch eure Keramik schicken lassen? Gegen eine Pauschale von 10 Euro für Verpackung/ Versand/ Aufwand schicke ich euch die Stücke gerne zu.

 

Offenes Atelier:

Nach diesem Kurs kannst du auch weiterhin zum Üben an der Scheibe kommen. Denn gerade beim Drehen gilt "Übung macht den Meister". Buche dir einfach deine Teilnahme am offenen Atelier über die Website.

Da du auch eine Einführung ins Glasieren bekommen hast, kannst du deine Stücke auch selbst glasieren. Ich brenne sie für dich. (Brennkosten - siehe Offenes Atelier)

Kontaktiere mich gerne, wenn du Interesse am offenen Atelier hast.

 

Bitte beachten: Der Workshop ist verbindlich gebucht, bei einer Absage bitte die Stornobedingungen beachten

Intensivkurs "Drehscheibe" - 4 Termine

279,00 €Preis
inkl. MwSt.
  • Ton und Materialien zur Bearbeitung sind inklusive.

    Die Brennkosten richten sich nach Menge und Größe deiner Stücke:
    Schrühbrand 5 Euro/ kg
    Glasurbrand 10 Euro / kg

    Beispiel: Ein großer Becher wiegt nach dem Glasurbrand ca. 250 g

    Gewogen wird nach dem jeweiligen Brand.

    Wir lassen die fertigen Stücke trocknen und werden sie beim 4. Termin glasieren.

    Danach wird die Keramik nochmal bei 1250 Grad gebrannt. Sie ist dann frostfest, spülmaschinen- und mikrowellentauglich.

    Nach dem Glasurbrand könnt ihr eure Werke dann bei mir abholen oder ich schicke sie euch per Post zu. (dann mit einer Pauschale für Verpackung/Versand / Aufwand von 10 Euro)

bottom of page