
Offnes Atelier - Freie Werkstattnutzung
Für alle, die schon erste Dreherfahrung haben (durch einen Intensivkurs bei mir oder anderweitige Dreherfahrung) und ihre Fähigkeiten durch weiteres Üben verbessern möchten
Hier findest du alle wichtigen Infos zum offenen Atelier/ zur Buchung geht es HIER
Folgendes ist im Rundum-Sorglos-Paket inklusive:
- die Nutzung sämtlicher Materialien (Drehscheiben, Werkzeuge, Ton, Glasuren ect.)
- Tonflatrate (du drehst so viel und was du möchtest)
- ein Platz an einer der 6 professionellen Drehscheiben /bis max. 3 Stunden pro Session für 14 Euro pro Stunde
- Lagermöglichkeit deiner Stücke vor Ort (wir halten die Stücke frisch bis du sie abdrehst)
- Brennservice (wir bestücken den Ofen mit deiner Keramik, damit möglichst nichts schiefgeht)
- Schrühbrand = inklusive
- Glasurbrand = die Stücke, die du brennen möchtest, werden mit 9 Euro/kg berechnet (siehe Brennkosten)
- Recycling, Tonaufbereitung, Tonvorbereitung übernehmen wir für dich
- Unterstützung beim Drehen, falls du zwischendurch doch mal Hilfe brauchst
- hochwertige Glasuren und verschiedene Glasurtechniken stehen dir zur Verfügung
- deine Stücke sind am Ende natürlich alle für Lebensmittel und Spülmaschine geeignet
Wie du dir deinen Platz im offenen Atelier buchst:
1. Entweder 3-er Karte ( = Gesamtpreis 126 Euro für 3 Termine: 1. Drehen, 2. Abdrehen, 3. Glasieren /je 3 h) oder
5er-Karte buchen (= Gesamtpreis 210 Euro für 5 Termine: 1. -4 Termin Drehen & Abdrehen, 5. Termin Glasieren)
2. Wähle danach von den angebotenen Terminen passend zur 3er oder 5er Karte entweder 2 oder 4 Termine aus (für das Drehen und Abdrehen) und buche diese (hier fallen keine Kosten an, ihr reserviert euch damit nur den Platz an der Drehscheibe)
3. Buche dann entweder als 3. oder 5. Termin einen "Glasurtermin", wenn du schon eine Einführung in die Methoden und Techniken des Glasierens von mir bekommen hast oder schon eigenständig glasieren kannst. (Du kannst aus verschiedenen Glasurterminen auswählen, die noch veröffentlicht werden, weitere Infos erhältst du vor Ort).
Oder buche einmalig den "Glasur-Crashkurs" dazu (=einmalig 65 Euro), wenn du noch keine Erfahrung im Glasieren hast, damit du zukünftig eigenständig glasieren kannst
5. Optional (auch kurzfristig) kannst du einen oder mehere Zusatztermine dazubuchen, wenn dir die 3er oder 5er Karte nicht ausreicht.
Hier einfach "Zusatztermin" buchen = 42 Euro/3 h , dann Termin aus der Liste auswählen und buchen/reservieren)
Brennkosten:
Brennkosten kommen nur für den Glasurbrand hinzu, je nachdem, wieviel und wie groß du getöpfert hast hinzu. Du entscheidest vor dem Schrühbrand, welche Gegenstände du behalten möchtest. Die aussortierten, noch ungebrannten Tonstücke werden von uns recycled. Gewogen wird nach dem Glasurbrand.
Schrühbrand = inklusive
Glasurbrand 9 Euro / pro kg
Beispiel: Ein Becher wiegt nach dem Glasurbrand ca. 250 g
Infos zum Glasieren/ Glasur-Crashkurs:
Auch das Glasieren übernimmst du im offenen Atelier selbst. Wenn du noch keine Erfahrung im Glasieren hast, biete ich einen separaten Glasur-Crashkurse an. (1 Termin/ ca. 3 Stunden = 65 Euro). Hier lernst du alles rund um das Glasieren (Tunken, Pinseln, weitere Gestaltungsmöglichkeiten, Techniken, Glasurfehler vermeiden, Effekte ect.), damit du deine Stücke zukünftig auch eigenständig glasieren kannst.
Dazu kannst du dir einfach den Glasur-Crashkurs bei der Terminauswahl dazu buchen. Glasurtermine finden regelmäßig statt und können spontan gebucht werden. Termine folgen.
Wichtige Hinweise:
Für die Nutzung des offenen Ateliers solltest du eigenständig Drehen und Abdrehen können. Ohne Vorkenntnisse ist die Teilnahme leider nicht möglich.
Bitte plane deine Besuche im offenen Atelier so ein, dass nicht zuviel Zeit zwischen den Terminen liegt. Bedenke, dass du auch das Abdrehen deiner Stücke einplanen musst.