top of page
PXL_20250113_185152152_edited_edited.png

Fragen & Antworten

- Sind alle Kurse für AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet?
Ja, alle Workshops sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Man braucht keine Erfahrung im Töpfern. Nur spezielle Drehkurse sind ggfs. für Fortgeschrittene, das ist dann auch entsprechend angegeben.


- Können auch Kinder an den Kursen teilnehmen?
Ja, Kinder ab einem Alter von ca. 9 Jahren können auch sehr gut an den Handaufbauworkshops teilnehmen. An der Drehscheibe ist ein Mindestalter von ca. 13-14 Jahren sinnvoll.

Wie kann ich meinen Workshop absagen? 
Absagen sollten so früh wie möglich schriftlich (per Email) erfolgen. Es gelten die Stornobedingungen auf der Workshopseite. Je nachdem, wie frühzeitig die Absage erfolgt, ist eine vollständige oder teilweise Rückerstattung möglich. Bei Nichterscheinen oder zu kurzfristiger Absage ist keine Erstattung der Kursgebühr mehr möglich. 


- Wann ist die Keramik abholbereit?
Ca. 4 Wochen nach dem Workshop kann die Keramik abgeholt werden. Dazu aber bitte unbedingt vorher unter Abholung nachsehen, ob die Stücke auch tatsächlich schon so weit sind. 

- Kann man Kindergeburtstage im Töpferatelier feiern?
Momentan sind Kindergeburtstage nicht möglich im Töpferatelier. Wir arbeiten an entsprechenden Angeboten.

- Können getöpferte Stücke auch kaputt gehen?
Ton ist ein Naturprodukt und im gesamten Herstellungsprozess extremen Bedingungen ausgesetzt (Trocknung, Formgebung, Hitze ect.) daher kann es in seltenen Fällen zu Schäden an der Keramik kommen (z.B. durch Lufteinschlüsse, Spannungen, im Trocknungsprozess ect.) Wir überprüfen alle getöpferten Stücke jedoch sorgfältig auf Risse o.ä. und beheben kleine Defekte direkt. Zudem achten wir sehr auf eine fachgerechte Bearbeitung während des Workshops. Für Schäden, die nach der Abholung entstehen, übernehmen wir keine Haftung. 


 

bottom of page